Ein Gartenteich kann eine atemberaubende Ergänzung zu Ihrem Außenbereich sein, die einen ruhigen Rückzugsort bietet und eine Vielzahl von Wildtieren anzieht. Wenn Sie darüber nachdenken, Ihrem Garten einen Teich hinzuzufügen, aber nicht genau wissen, wo Sie anfangen sollen, sind Sie nicht allein. Viele Gartenliebhaber wagen sich, im sprichwörtlichen Sinne, daran, ihren eigenen DIY-Gartenteich zu erstellen. Mit ein wenig Planung und Kreativität können Sie die Schönheit und Ruhe eines Wasserfeatures in Ihrem Garten genießen. Hier sind einige wichtige Tipps für Anfänger, die ihren eigenen Gartenteich bauen möchten.
1. Planung von Standort und Größe des Teiches
Bevor Sie mit dem Graben beginnen, ist es wichtig, den besten Standort für Ihren Teich zu bestimmen. Wählen Sie idealerweise einen Platz, der reichlich Sonnenlicht (etwa 4-6 Stunden pro Tag) erhält, aber auch etwas Schatten hat, um übermäßiges Algenwachstum zu vermeiden. Vermeiden Sie es, den Teich unter Bäumen zu platzieren, da herabfallende Blätter das Wasser verschmutzen und den Wartungsaufwand erhöhen können.
Berücksichtigen Sie die Größe und Form Ihres Teiches, die von dem verfügbaren Platz und Ihrem Budget beeinflusst werden. Kleinere Teiche sind leichter und billiger zu konstruieren und zu pflegen, was sie perfekt für Anfänger macht. Große Teiche bieten mehr Platz für Wasserpflanzen und Fische, erfordern jedoch mehr anfängliche Anstrengung und Ressourcen. Eine gute Anfangsgröße für einen Anfänger beträgt etwa 1,2 x 1,8 Meter und ungefähr 0,6 Meter tief.
2. Sammeln von Materialien und Werkzeugen
Sobald Sie sich für den Standort und die Größe Ihres Teiches entschieden haben, sammeln Sie alle notwendigen Materialien und Werkzeuge. Sie benötigen:
– Eine Teichfolie (Gummi oder PVC): Diese ist entscheidend, um zu verhindern, dass Wasser in den Boden sickert.
– Unterlage: Diese schützt die Folie vor scharfen Steinen und Wurzeln.
– Eine Teichpumpe und einen Filter: Essentiell für die Aufrechterhaltung der Wasserqualität und Belüftung.
– Steine und Felsen: Zum Umranden und Erstellen von Pflanzregalen.
– Wasserpflanzen: Zur Verbesserung der natürlichen Ästhetik des Teiches und als Lebensraum für Wildtiere.
– Eine Schaufel und eine Wasserwaage: Zum Graben und Sicherstellen, dass die Ränder des Teiches eben sind.
3. Graben und Formen Ihres Teiches
Mit Ihren Materialien und Werkzeugen bereit, ist es Zeit für die körperliche Arbeit. Beginnen Sie damit, die Form Ihres Teiches mit einem Gartenschlauch oder einem Seil zu umreißen. Dies gibt Ihnen eine klare Vorstellung von den Abmessungen und der Platzierung. Beginnen Sie mit dem Graben, indem Sie beim tiefsten Bereich beginnen und sich nach außen arbeiten. Während Sie graben, erstellen Sie Regale oder Ebenen im Teich, um verschiedene Tiefen für verschiedene Pflanzen und Dekorationen bereitzustellen.
Stellen Sie sicher, dass an einem Ende eine gleichmäßige Schräge in den Teich führt, die es Lebewesen ermöglicht, das Wasser leicht zu erreichen und sicher zu verlassen. Verwenden Sie während dieses Vorgangs häufig eine Wasserwaage, um gleichmäßige Ränder zu erhalten.
4. Installation der Folie und Befüllen des Teiches
Legen Sie das Loch mit einer schützenden Unterlage aus, um die Teichfolie vor möglichen Einstichen zu schützen. Positionieren Sie die Teichfolie über dem Loch und lassen Sie ausreichend Material über den Rand des Teiches hinausragen. Füllen Sie den Teich langsam mit Wasser und passen Sie die Folie nach Bedarf an, um eine glatte Passform zu gewährleisten. Das Gewicht des Wassers hilft, die Folie an ihren Platz zu setzen.
Trimmen Sie überschüssige Folie und lassen Sie ein paar Zentimeter über den Rand des Teichs hinausragen. Dieser Überschuss wird mit Steinen oder Pflanzen verdeckt, die die Folie sichern und ein natürliches Aussehen schaffen.
5. Hinzufügen eines Pumpen- und Filtersystems
Eine Teichpumpe und ein Filter sind entscheidend für die Aufrechterhaltung einer gesunden aquatischen Umgebung. Die Pumpe sorgt für die Zirkulation des Wassers, verhindert Stagnation und schafft eine sauerstoffreiche Umgebung für Pflanzen und Fische. Platzieren Sie die Pumpe gemäß den Anweisungen des Herstellers, typischerweise am tiefsten Punkt des Teiches, und verbinden Sie sie mit dem Filter.
Vielleicht möchten Sie auch einen Wasserfall oder Springbrunnen als Teil Ihres Pumpensystems hinzufügen. Diese verbessern nicht nur die visuelle Attraktivität Ihres Teiches, sondern sie verbessern auch die Wasserbelüftung.
6. Auswahl und Bepflanzung von Wasserpflanzen
Wasserpflanzen fügen Ihrem Teich Schönheit und Gleichgewicht hinzu, indem sie Schatten, Sauerstoff und Lebensraum für Wasserlebewesen bieten. Beginnen Sie mit einfach zu kultivierenden Sorten wie Seerosen, Lotus oder Japanischer Schwertlilie. Verwenden Sie Pflanzkörbe, um zu verhindern, dass Boden den Teich trübt, und platzieren Sie Pflanzen in unterschiedlichen Tiefen basierend auf ihren spezifischen Bedürfnissen.
Freischwimmer wie Wasserhyazinthe oder Wassersalat eignen sich perfekt für kleine Teiche, da sie Schatten bieten und Algenwachstum verhindern. Integrieren Sie randnah wachsende Pflanzen wie Rohrkolben, die in den flachen Bereichen gedeihen und Ihrem Teich Höhe und Struktur verleihen.
7. Anlocken und Unterstützen von Wildtieren
Ein Gartenteich zieht auf natürliche Weise eine Vielzahl von Wildtieren an, darunter Vögel, Insekten, Amphibien und möglicherweise sogar einige kleine Säugetiere. Integrieren Sie flache Steine oder Holzstämme um den Teichrand, um Sitzgelegenheiten für Vögel und Sonnenplätze für Amphibien bereitzustellen.
Stellen Sie sicher, dass es sowohl flache als auch tiefe Bereiche gibt, um den Bedürfnissen verschiedener Arten gerecht zu werden. Mit der Zeit werden wahrscheinlich andere Formen von Teichleben, wie Schnecken und nützliche Insekten, ihren Weg in Ihren Wassergarten finden.
8. Regelmäßige Wartung und Pflege
Regelmäßige Wartung ist entscheidend, um einen gesunden und schönen Teich zu genießen. Dazu gehören:
– Das Entfernen von Ablagerungen: Verwenden Sie ein Netz, um Blätter und Ablagerungen regelmäßig von der Oberfläche zu entfernen.
– Überwachung der Wasserstände: Bei heißem Wetter können die Wasserstände sinken und müssen möglicherweise aufgefüllt werden.
– Reinigung von Pumpe und Filter: Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers zur Reinigung und Wartung Ihrer Ausrüstung.
– Algenkontrolle: Setzen Sie Algen fressende Fische ein oder verringern Sie die Sonneneinstrahlung, falls Algenprobleme auftreten.
Das Erstellen eines DIY-Gartenteichs ist ein machbares Projekt für jeden Gartenliebhaber. Mit durchdachter Planung und einem gewissen Maß an körperlicher Arbeit können Sie bald die entspannenden Klänge und lebendigen Anblicke Ihrer privaten Wasseroase genießen. Genießen Sie den Prozess und beobachten Sie, wie sich Ihr Teich zu einem harmonischen Teil Ihrer Gartenlandschaft entwickelt. Viel Spaß beim Teichbauen!